Mineralstoffmischungen


Auf meinem Weg, zurück in mein natürliches Gesund-Sein, haben für mich Schüßlersalze eine bedeutende, wenn nicht sogar die bedeutendste Rolle gespielt, daher möchte ich hier die Bedeutung der  "Qualität von Schüßlersalzen" ganz klar ansprechen:



 Qualität von Schüßlersalzen

Schüßlersalz ist NICHT gleich Schüßlersalz


 

Es ist mir ein echtes Anliegen, und ich lege es auch dir wirklich ans Herz, dich, was die Qualität der Schüßlersalze angeht, nur mit der allerbesten Qualität zufrieden zu geben!  Ein qualitativ hochwertiges Produkt ist Gold wert! Zusammen mit deinem wertvollen, selbstgemachten Erfahrungsschatz bildet diese Kombination die solide Grundlage auf der du deine Wiedergesundung bzw. Gesunderhaltung aufbauen kannst!  

Ich kann aus meiner eigenen Erfahrung und Überzeugung sagen, dass ich mit besten Wissen und Gewissen die Produkte der Firma Adler Pharma, einem heimischen Familienunternehmen im schönen Zell am See im Salzburgerland, wirklich weiterempfehlen kann, da ich selbst damit die allerbesten Erfahrungen gemacht habe. Gerade in Zeiten wie diesen, sollte es uns wichtig sein, einen verlässlichen und kompetenten Produzenten im eigenen Land zu haben und ihn zu fördern und zu unterstützen um ihm seinen Fortbestand, und uns die beste Qualität zu sichern. Unabhängigkeit, Verlässlichkeit und Kompetenz sollte uns wichtig und wertvoll sein. 

Bedenken wir folgendes:

 Wer billig kauft, kauft mitunter teuer.

 Durch verlockende Angebote im Internet, oder wo auch immer, wird oftmals eine Dumping Preispolitik betrieben, mit der versucht wird  Qualitätsbetriebe in die Knie zu zwingen, um dann deren Produktpalette zu übernehmen. So kann es geschehen, dass aus ehemaligen Qualitätsprodukten letztlich nur noch Billigplagiate übrigbleiben, verschleudert von Riesenkonzernen, deren Wirkungsweise nicht zu vergleichen sind mit dem Ursprungsprodukt.  Mittlerweile in der Stellung eines Monopolisten, kann dieser die Preise nun  x-beliebig anheben. Was letztendlich bleibt ist der Preis, was verlorgen ging ist die Qualität.

Solche Vorgehensweisen entziehen nicht nur heimischen Betrieben die Existenzgrundlage sondern verhindern  auch, dass wir selbstverantwortlich für die eigene Gesundheit sorgen  können.

In diesem Sinne wünsche ich dir, dass du mit klarem Blick und gutem Gespür  weise Entscheidungen triffst, zum höchsten Wohl für dich selbst genauso wie für deine Lieben.

Von Herzen alles Liebe und Gute!


Anmerkung:

Ich bin in keiner, wie auch immer gearteten Weise, am Verkaufsgewinn der Produkte der Fa. Adler Pharma beteiligt.


Bevor ich dir jetzt meine Mineralstoffmischungen vorstelle, möchte ich noch kurz die

Einnahme- bzw. Anwendungsmöglichkeiten

ansprechen.


Im Mund zergehen lassen

 Ich selbst ließ in der Zeit, in der ich diese Erfahrungen gesammelt hatte, die Milchzuckerpastillen (Schüßlersalze) direkt im Mund (unter der Zunge) zergehen. Musste im Zuge dessen aber leider die Erfahrung machen, dass dies bei mir zu vermehrtem Zahnhalskaries, im Bereich  offen liegender Zahnhälsen führte.


In Wasser auflösen

 Daraufhin ging ich dazu über, die fertig hergerichteten Schüßlersalzmischungen mit einem Schwung in ein Glas kaltes Wasser zu kippen und danach nur das klare Wasser in 2 - 3 Schlucken abzutrinken. Dazu hielt ich den Schluck jeweils ca. eine viertel Minute im Mundraum bevor ich es hinunterschluckte, (so kann die Information der Schüßlersalze über die Mundschleimhaut gut in den Körper gelangen).


Cremegels

Heute bevorzuge ich die Herstellung von Cremegelssodass es zu keinem Kontakt des Milchzuckers mit meinen Zähnen mehr kommt. Dazu kaufe ich in der Apotheke  ein fertiges - Cremegel Nr. 1 Calc. fluor. D12 (Fa. Adler Pharma) - und arbeite darin die restliche Schüßlersalz-Mineralstoffmischung ein. Brauche ich für eine Mineralstoffmischung nur eine sehr geringe Stückzahl so zerdrücke ich die Pastillen lediglich und menge sie der Creme unter;  brauche ich hingegen eine größere Stückzahl für mein selbst hergestelltes Cremegel, so löse ich die Milchzuckerpastillen (=Schüßlersalze)   in kaltem Wasser auf (der Milchzucker sinkt zu Boden) und vom darüberliegenden, klaren (informierten Wasser) gebe ich dann ca. eine Menge von 1 - 3 Esslöffel in das Cremegel (für einen 100 Gramm Glastiegel). Dieses Cremegel kann bei Bedarf noch mit Wasser (abgekocht und ausgekühlt) "gestreckt, also verdünnt werden, so erhält man größere Mengen zu einem günstigeren Preis.


Neben dem Cremegel Nr. 1 Calc. fluor. D12 verwende ich auch sehr gerne das Cremegel Nr. 3 als "Salbengrundlage" für meine Schüßlersalz-Mineralstoffmischungen.

Nr. 3 Ferr. Phos. D12 kommt bei mir dann als Salbengrundlage zum Einsatz wenn die Hauptfunktion meiner Mischung eine Entzündung ist.


Selbstverständlich können Schüßlersalze auch als

Bäder

Umschläge

Wickel

angewendet werden. 


Tipp:


Ganz am Anfang, zum Kennenlernen der eigenen Verträglichkeit der einzelnen Schüßlersalze, empfehle ich allerdings dennoch das jeweilige Schüßlersalz  in den Mund zu nehmen um herausfinden zu können wie der Körper darauf reagiert! Ein schnelles Auflösen der Pastille weist auf einen großen Bedarf hin, bleibt die Pastille hingegen unverändert und hart auf der Zunge liegen, dann kann man davon ausgehen, dass der Körper im Moment nicht  viel mit diesem Schüßlersalz anfangen kann sondern der vorrangige Bedarf möglicherweise bei einer bzw. einigen anderen Nummern liegt.




 

--- --- --- ooo 000 ooo --- --- --- 



So, und hier findest du nun meine Schüßlersalz-Mineralstoffmischungen die ich als Angst- und Panikpatientin (A.P.P.) gut vertragen habe:


Ich kann sie dir auf Grund meiner Erfahrungen, die ich gemacht habe, nach bestem Wissen und Gewissen weiterempfehlen. Ob diese jedoch auch für dich im gleichen Maße geeignet sind kannst aber nur du selbst herausfinden, denn jeder Körper reagiert auf seine individuelle und einzigartige Weise.


Mineralstoffmischung für die AKUTE Angst- Paniksituation:


Nr. 2 Calc. Phos. D6  ... Angst, Muskelverspannung, kerzenwachsweiße Hautfärbung, Herzrasen, 

Nr. 7 Magn. Phos. D6 ... Emotionale Anspannung, Kalter Schweißausbruch  

Nr. 14 Kal. Brom. D12 ... Innere Unruhe (Vorsicht senkt den Blutdruck)

Nr. 21 Zinc. Chlor. D12 ... Nervenflattern

Nr. 28 Natr. Van. D12 ...Lufthunger, Beklemmungsgefühle


Begleitend:

Adler Ortho aktiv Kapseln Nr. 3 (Fa. Adler Pharma) als Nährstoffversorgung (u.a. Vit.B=Nervenversorgung; Eisen=Sauerstoffversorgung)

Adler Ortho aktiv Kpseln Nr. 7 (Fa. Adler Pharma) als Nährstoffversorgung (u.a. bei emotionalen Belastungen und Muskelverspannungen)

Zusätzlich: Zink 15 mg (z.B. Fa. Pure) = Nervenversorgung grobstofflich

Zusätzlich: Vitamin B Komplex (z. B. in Kapselform) = Nervenversorgung

Zusätzlich: Aminosäure Lysin Kps. (reduziert Stressanfälligkeit)

             Aminosäure Tryptophan Kps. (Nerven beruhigend, stimmungsaufhellend)

             Aminosäure Threonin Kps. ( = Bestandteil des Nervenbotenstoffes "Glycin" dämpft überschießende Nervenreaktionen)

Zusätzlich: Vitamin D3 plus K2 (für Lebensfreude und einen guten Umgang mit Stress)


Meine Empfehlung:

Die Einnahme der Kapseln sollte mit ausreichend Wasser erfolgen, das temperiert oder angenehm warm sein sollte. 


Mineralstoffmischungen für den Langzeitgebrauch von A.P.P.

also AUCH in "Nicht-akuten-Phasen":


  • Schlafmischung Schüßlersalze 

Basismischung:

2, 7, 14, 21


Erweiterbar mit:

22, 25



Nr. 2 Calc. phos. D 6 … für die Entspannung der Muskulatur  (psy. Thema: Angst)

Nr. 7 Magn. phos. D 6 … für die Entspannung des vegetativen Nervensystems (psy. Thema: Erwartungsangst, "Lampenfieber")

Nr. 14 Kal. Brom. D 12 … bei innerer Unruhe, inneres Zittern

(wirkt blutdrucksenkend -  daher bitte unbedingt auf Dosierung achten! Sinkt der Blutdruck bei Menschen mit grundsätzlich niedrigem Blutdruck durch die Nr. 14 zu stark ab so kann die Nr. 15 Kal. Jod. D12 (= Gegenspieler) dazu eingenommen werden um diese Reaktion auszugleichen.

Nr. 21 Zinc. chlor. D 12 … wichtiger Betriebsstoff der Nerven


Nr. 22 Calc. carb. D12 ... bei langjähriger, chronischer Überforderung / Überbelastung

Nr. 25 Aur. chlor. natr. D12 ... hilfreich um wieder in den natürlichen natürlichen Rhythmus zu finden

 

Ergänzende Nährstoffe: 

Adler Ortho aktiv  Kapseln  Nr. 11 (bei überreizten Nerven, bei Licht- u. Geräuschüberempfinlichkeit; bei Nervenzuckungen im Bereich des Auges, bzw. im Gesicht...)

Adler Ortho aktiv Nr. 1 (zur Reparatur der Nervenhüllen)

Adler Ortho aktiv Nr. 5 zur Wiederherstellung tiefgreifend  geschädigten Nervengewebes, enhält auch wichtige B-Vitamine (wichtig für Nerven)

 

Zusätzlich: Vitamin B Komplex (z. B. in Kapselform) = Nervenversorgung

Zusätzlich: Aminosäure Lysin Kps. (reduziert Stressanfälligkeit)

             Aminosäure Tryptophan Kps. (Nerven beruhigend, stimmungsaufhellend)

             Aminosäure Threonin Kps. ( = Bestandteil des Nervenbotenstoffes "Glycin" dämpft überschießende Nervenreaktionen)

Zusätzlich: Vitamin D3 plus K2 (für Lebensfreude und einen guten Umgang mit Stress)


  • Powermischung für den Tag

Basismischung:

3,5,8,

Erweiterbar mit:

17,  19, 28,

(zusätzliche Erweiterungsmöglichkeiten bieten die Nummern 29 und 30. Diesbezüglich kann ich aber keine eigenen Erfahrungswerte für Angst- und Panikpatienten weitergeben, da diese zu meiner akuten Zeit noch nicht im Handel waren. Die Erfahrungswerte bezüglich der Nr. 28 stammen von einem späteren Zeitpunkt.)

 

Nr. 3 Ferr. phos. D 12 … bildet mit Nr. 5 + 8 die klassische POWERmischung / Sauerstoffversorgung

Nr. 5 Kal. phos. D 6 …… bildet mit Nr. 3 + 8 die klassische POWERmischung / Energiebereitstellung

Nr. 8 Natr. chlor. D 6 …. bildet mit Nr. 3 + 5 die klassische POWERmischung / Stabilisierung des Wasserhaushaltes

Nr. 17 Mang. sulf. D 12...… Zellatmung / unterstützt die Nr. 3 Ferr. phos. D12

Nr. 19 Cupr. arsen. D 12 .... Eisenverwertung / unterstützt die Nr. 3 Ferr. phos. D12

Nr. 28 natr. Vanad. D 12 .… Energieträger für die Zellatmung / bei Beklemmungsgefühlen



Ergänzende Nährstoffe:


Adler Ortho aktiv Kps. Nr. 3

Adler Ortho aktiv Kps. Nr. 11

Adler Ortho aktiv Kprs. Nr. 7

 

  •  Antioxidationsmischung

Diese befähigt den Körper sich vor vorhandenen Freien Radikalen zu schützen. Diese Mischung fördert die Gesundheit und Aufrechterhaltung der Funktionalität unseres Körpers und all seiner Gewebe und Organe.


Abgeänderte (!!) Version für A.P.P.

3, 4, 8, 10, 17 ,19 ,2 1, 26 ,28

 

Die hier von mir angeführte Antioxidationsmischung ist eine leichte Abwandlung der allgemein bekannten bzw. offiziell empfohlenen. Ich musste diese Abänderung vornehmen, da mein Körper mit der ursprünglichen Originalmischung überfordert war. Im konkreten mit der Nr. 6 Kal. sulf. D6, die ich durch die Nr. 4 Kal. chlor. D6 (sehr niedrig dosiert) ausgetauscht habe. Zusätzlich habe ich noch die Nr. 8 mit integriert, da dies für mich unbedingt erforderlich war.

Tipp: Mischung 1  mal wöchtentlich einnehmen/anwenden.

 

Nr. 3 Ferr. phos. D 12 ….. Antioxidationsmittel

Nr. 4, Kal. chlor. D 6 ……… Drüsenmittel; Bringt (verschüttete) Gefühle ans Licht.

Nr. 8, Natr. chlor. D 6 … Aufbauender Wasserhaushalt; Angstpatienten haben eine erhöhte Transpiration und verlieren ein Übermaß an Wasser und Mineralien.

Nr. 10, Natr. sulf. D6 … Verarbeitung und Ausleitung von oxidativen Stoffwechselgiften (ich habe diese Nummer sehr niedrig dosieren müssen) 

Nr. 17, Mang. sulf. D 12 … Unterstützung der Nr. 3

Nr. 19, Cupr. arsen. D 12 … Unterstützung der Nr. 3

Nr. 21, Zinc. chlor. D 12 … wichtig für antioxidative Zellstoffwechsel

Nr. 26 Selenum D 12 … wichtig für antioxidativen Zellstoffwechsel

Nr. 28 Natr. Vanad. D12 ... Zellatmung; Bei Beklemmungsgefühl.

 

Ergänzende Nährstoffe in Kombination:

Adler Ortho aktiv Kapseln Nr. 3

Alder Ortho aktiv Kapsenln Nr. 11

Alternativ: Traubenkernöl Kps.


  • Säureregulierung und Abbau vorhandener Kristallablagerungen:


Diese Mischung ist zur Langzeiteinnahme/-anwendung geeignet, da sie nicht nur (auf lange Sicht)  Stein- und Kristallbildungen in den Leber- und Gallengängen, sowie in den Gelenken abbauen hilft, sondern auch dafür sorgt, dass das Immunsystem, das hochsensibel auf Säurebelastungen reagiert, verschont bleibt, ebenso dass die Nervenfasern vor Säureschäden geschützt sind.


Nr. 9 Natr. phos. D6 ... individuelles Ausbalancieren der unterschiedlichsten Flüssigkeitsmillieus im Körper

Nr. 11 Silicea D12 ... löst Säuren von den Nervenzellen (Vorsicht! Niedrig dosieren - gilt besonders für RheumatikerInnen - nicht bei einem akuten Rheumaschub)

Nr. 21 Zinc. chlor. D12 ... Nervensalz, ideale Kombination zu Nr. 11  und Nr. 9


Adler Ortho aktiv Kps. Nr.9 +Adler Ortho aktiv Kps. Nr. 11

1 x wöchentlich auf nüchternen Magen 1  Kps. Speisesoda (Natriumhydrogencarbonat = Natriumbicarbonat) mit einem Glas warmen Wasser einnehmen.

Wer es verträgt: Zeolith (Vorsicht, wirkt stopfend)

 

  • Ausleitung von Belastungsstoffen mit Schüßlersalzen:

Eine Ausleitung von Belastungsstoffen mit Schüßlersalzen empfehle ich ausschließlich in Zeiten stabiler nervlichen Verfassung und guter Gesamtkonstitution zu machen. Und zwar unter der Anleitung und Begleitung eines erfahrenen Mineralstoffberaters bzw. einer erfahrenen Mineralstoffberaterin. Hier ist, aus meiner Sicht,  ein tiefes vernetztes Wissen erforderlich und langjährige Erfahrung notwendig.


Was man aber gut selber machen kann:


1 x pro Woche einen "Entlastungstag" einlegen an dem man fleischlose Kost zu sich nimmt. viel Kräutertee trinkt und es insgesamt ruhiger angehen lässt.


+ Adler Ortho aktiv Kps. Nr. 6 PANKREAPLUS

oder/und

+ Adler Ortho aktiv Kps. Nr. 10 LEBER METABOL

oder/und

+Adler Ortho aktiv Kps. Nr. 12  DETOX BASIS


und 3 Stk Chlorella Presslinge (Bitte auf Qualität achten!)


Achtung:


Hierbei bitte äußerst vorsichtig vorgehen!!


Eine Möglichkeit wäre es, zunächst einmal nur mit den AO aktiv Kps. Nr. 6 Erfahrungswerte zu sammeln.

Verträgt man diese gut, dann kann man beim nächsten Mal ev. die AO aktiv Kps. Nr. 10 mit hinzunehmen.

Bringt auch dies gute Erfahrungswerte so kann bei der nächsten Anwendung die oben angeführte Dreierkombination erprobt werden.


In dieser soeben angeführten Dreierkombination kann man  die Adler Ortho aktiv Kps. Nr. 10 auch gegen die Adler Ortho aktiv Kps. Nr. 3 EISEN  IMMUN austauschen (bitte mit Selen - z.B. Fa. pure - ergänzen!), falls die Ausleitung mit der Originaldreiermischung zu heftig ausfallen sollte.


Zeigt sich ein Kopfdruck sollte daran gedacht werden weiterhin genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen!



Leberwickel:

Man tränkt ein Leinentüchlein (Ca. in der Größe A4) mit heißem Lebertee, wringt es gut aus und legt es auf die rechte Rumpfseite, sodass auch die unteren Rippen damit bedeckt sind. Darüber kommt ein Frotteetuch, das die überschüssige Feuchtigkeit aufnimmt. Darauf legt man eine feste Plastikfolie, und nun zieht man ein T-Shirt darüber. Zuletzt bedeckt man diesen Leberbereich mit einer möglichst heißen Wärmeflasche.

Und nun heißt es ruhen ... für ca. 1/2 Stunde (oder länger). 


Tipp: Man die Lebergegend auch zusätzlich mit einer Lösung aus kolloidalen Fullerenen besprühen (Fa. anatis) Dies dient der Neutralisation von Giften in der Leber und wirkt u. a. zudem noch antioxidativ.



Oder man versucht einfach einmal diese Variante:

Nachtfasten (ab 17 h keine Nahrung mehr zu sich nehmen)


Oder diese Variante:

Morgens, ca. 1 h vor dem Frühstück, eine selbst abgefüllte Gelatinekapsel mit reinem Speisesoda (Natrium-Hydrogen-Carbonat = Natrium-Bi-Carbonat), mit einem Glas lauwarmen Wasser einnehmen. Das Abfüllen des Speisesodas verhindert, dass die Zahnsubstanz durch das Speisesoda Schaden nimmt.


Neu!!!

Ausleiten von Belastungsstoffen bzw. Krankheitserregern durch Anwenden von Nosoden, unter Begleitung eines erfahrenen Heilpraktikers.



Neu!!!

Eine weitere Möglichkeit zur Ausleitung von Belastungsstoffen bietet der Einsatz von Kolloidalen Lösungen, bitte sieh dir dazu einfach die Infos unter "Kolloidale Lösungen" an.