Räuchern
Ich bin selbst etwas überrascht, dass ich diese Seite meiner Homepage hinzufüge, denn ich habe kaum bis keine einschlägigen theoretischen Kenntnisse über dieses Thema und doch wollte es sich jetzt hier durch mich manifestieren :-)
Hier führe ich immer wieder verschiedene Arten des Räucherns an, einfach um dir die Bandbreite der Möglichkeiten aufzuzeigen. Doch finde bitte selbst heraus welche DEINE bevorzugte Art des Räucherns ist!
Viel Freude dabei!
Momentan geschehen so viele Dinge im Außen, dass wir uns oft wie zerrissen fühlen, so als hätten wir uns selbst verloren...
Myrrhe
Und genau hier setzt die Wirkung der Myrrhe an:
Das Wesen der Myrrhe ist zusammenziehend.
Das Wesen der Myrrhe ist formgebend.
Das Wesen der Myrrhe ist desinfizierend.
Das Wesen der Myrrhe ist heilend.
Das Harz der Myrrhe neutralisiert unliebsame Eindringlinge und bringt unsere Wunden zum Heilen.
Und so habe ich heute, schon früh am Morgen, die wohltuende Wirkung der Myrrhe für mich entdeckt!
Ich habe intuitiv ein Myrrhe-Räucherstäbchen angezündet, das Zimmer aufgeräumt, den Staub weggesaugt und alle Fenster weit, weit, weit geöffnet. Und ich war sehr erstaunt!
Mein Brustkorb weitete sich. Die Luft strömte wieder bis tief in meine Lunge.
Das bitter-harzige Aroma tat meiner Lunge so, so gut.
Es war ein regelrechtes AUFATMEN, DURCHATMEN, ein MICH wieder in mich EINATMEN
Ein wieder bei mir Ankommen!
♥
Was für ein Segen!
♣♥♣
Baumbart
(Flechte)
Der Baumbart macht seinem volkstümlichen Namen alle Ehre, denn er hängt, in unseren Gegenden, wie weißer Greisenbart von den knorrigen Ästen der Lärchen. Wenn du ihn in die Hand nimmst, und er noch gut mit Feuchtigkeit versorgt ist, fühlt er sich weich und elastisch an, wie ein Schwamm. Wurde er aber schon vor längerer Zeit, von heftigen Winden, vom Baum gerüttelt, so hat er, bei sonniger und trockener Witterung, bereits eine festere Struktur die beim Berühren raschelt und "knackt" wie trockenes Laub, das im Herbst zu Boden gefallen ist. Dabei wird dir auffallen, dass er einen geradezu magischen (!) Duft verströmt. Einen der uns an das Wahrhaftige, Echte, an das Ursprüngliche in uns erinnert...
Ich selber lege ihn einfach in die leere Schale einer Duftlampe, stelle darunter ein Teelicht und genieße den sich sanft ausbreitenden Duft im ganzen Haus...
Hmmm ... himmlisch!
... oder besser gesagt ....
irdisch gut!!!
♣♥♣
Rosmarin
Heute habe ich aus meinem bereits abgeernteten, herbstlichen Hochbeet ein paar kräftige Zweige meines Rosmarins abgeschnitten und mit ins Haus genommen...
Das Wesen des Rosmarins ist harzig und riecht sehr würzig,
er wirkt reinigend und klärend auf unseren Geist
und stärkt unsere Willenskraft
Ich werde ihn im Haus, geschützt vor direkten Sonnenstrahlen liegend trocknen, und dann die einzelnen Nadeln auf einer Rächerkohle verräuchern.
Videos über das Räuchern mit Räucherkohle findest du in Hülle und Fülle im Internet.
♣♥♣
Thymian
Er wirkt desinfizierend
Ich habe heute meinen frisch abgeschnittenen Thymian abgerebelt, ihn mit Meersalz vermengt und in ein großes Rexglas gegeben. Im Winter werde ich dieses Thymiansalz dann als Badesalz verwenden oder ein kleines Löffelchen davon in mein Inhalationswasser geben. So kann sein heilendes, und sehr starkes Aroma im Körper gegen jede Art von Krankheitserregern wirksam werden
Verräuchert wirkt Thymian zudem auch noch raumdesinfizierend.
Dazu gibst du getrocknete Thymianblätter auf ein Räuchergitter (z. B. eines Weihrauchbrenners) und stellst darunter ein Teelicht. Super praktisch finde ich es, wenn die Höhe der Räucherpfanne verstellbar ist.
♣♥♣